Wann sollte man die Matratzenhöhe im Babybett absenken?

Wann sollte man die Matratzenhöhe im Babybett absenken?
list Im: Ratgeber für Eltern Auf:

Die Anpassung der Matratzenhöhe an das Alter und die motorischen Fähigkeiten des Babys ist die Grundlage für einen sicheren Schlaf und eine förderliche Entwicklungsumgebung. Eine korrekt eingestellte Matratzenhöhe - gemäß den technischen Sicherheitsnormen - trägt außerdem zur ergonomischen Gestaltung der täglichen Pflege bei. In diesem Artikel erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um die Matratzenhöhe im Babybett deines Kindes zu verändern.

Auf welcher Höhe sollte der Boden des Babybetts in den einzelnen Entwicklungsphasen eingestellt werden?

Die Höhe des Bettbodens wird an drei Hauptphasen der motorischen Entwicklung angepasst: Liegen, Sitzen und Aufstehen. Die folgende Tabelle zeigt die empfohlenen Einstellhöhen gemäß der Sicherheitsnorm PN-EN 716.

Phase der motorischen Entwicklung Fähigkeiten des Kindes Erforderliche Bodenhöhe Mindesthöhe des Gitters (ab Matratze)
Phase 1 (ca. 0–4 Monate) Das Kind liegt und dreht sich vom Rücken auf den Bauch Höchste Position 30 cm
Phase 2 (ca. 5–8 Monate) Das Kind sitzt selbstständig und beginnt zu krabbeln Mittlere Position 50 cm
Phase 3 (ca. 9+ Monate) Das Kind zieht sich in eine stehende Position hoch Niedrigste Position 60 cm


Hinweis: Die angegebenen Altersangaben sind Richtwerte. Die Entscheidung, den Boden des Babybetts abzusenken, sollte auf der Beobachtung der individuell entwickelten motorischen Fähigkeiten des Kindes basieren. Es ist wichtig zu bedenken, dass sich jedes Kind in seinem eigenen Tempo entwickelt.

Warum beeinflusst die Höhe des Bettbodens die Sicherheit des Babys?

Die Höhe des Bettbodens hat einen direkten Einfluss auf die Sicherheit des Babys, da eine zu hohe Einstellung im Verhältnis zur motorischen Entwicklungsphase das Sturzrisiko erhöht. Die effektive Höhe des Schutzgitters entspricht dem Abstand zwischen der Matratzenoberfläche und der Oberkante des Rahmens. Mit zunehmenden Fähigkeiten des Kindes - wie Sitzen oder Aufstehen - muss dieser Abstand durch das Absenken des Bettbodens vergrößert werden.

Wie hoch muss das Gitter eines Babybetts laut Norm sein?

Die sichere Höhe des Gitters entspricht dem Abstand zwischen der Matratzenoberfläche und der Oberkante des Rahmens, der verhindern soll, dass das Kind herausfällt. Die europäische Norm PN-EN 716 legt diese Werte genau fest:

- Bei der höchsten Bodenstellung muss dieser Abstand mindestens 30 cm betragen.

- Bei der niedrigsten Bodenstellung muss er mindestens 60 cm betragen.

Die europäische Norm PN-EN 716 ist ein strenger Richtlinienkatalog für Hersteller, der darauf abzielt, das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Wie senkt man den Boden des Waldin-Babybetts ab? Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Benötigtes Werkzeug:

- Inbusschlüssel - immer im Original-Montageset des Bettes enthalten.

Anleitung zum Absenken des Bodens (6 Schritte):

Bevor du beginnst, stelle sicher, dass das Babybett leer ist (ohne Matratze, Bettwäsche und Spielzeug).

1. Befestigungsschrauben lokalisieren

Finde 12 Schrauben (je 4 auf der rechten und linken Seite des Bettes sowie je 2 vorne und hinten), die die Bodenplatte mit dem inneren Rahmen des Bettes verbinden.

2. Schrauben lockern und herausdrehen

Verwende den Inbusschlüssel, um zunächst jede Schraube zu lockern. Halte dabei die Bodenplatte fest, damit sie nicht plötzlich nach unten fällt. Drehe anschließend alle Schrauben vollständig heraus und lege sie sicher beiseite.

3. Bodenplatte herausnehmen

Nimm die Bodenplatte vorsichtig aus dem Rahmen. Es kann erforderlich sein, sie leicht diagonal zu kippen.

4. Boden auf neuer Höhe positionieren

Wähle die gewünschte, tiefere Montageposition. Schiebe die Bodenplatte wieder in das Bett und richte die Löcher in den Ecken exakt an den vorgebohrten Öffnungen im Rahmen auf der gewählten Höhe aus.

5. Schrauben befestigen

Drehe jede Schraube zunächst per Hand ein, um die Position zu stabilisieren. Ziehe sie anschließend mit dem Inbusschlüssel fest, bis die Konstruktion vollständig stabil ist.

6. Montage überprüfen 

Bewege den Boden leicht nach oben, unten und zu den Seiten. Die Platte darf sich nicht lockern und muss fest sitzen. Nach der Kontrolle kannst du die Matratze wieder in das Bett legen.

Die Anpassung der Matratzenhöhe im Babybett ist ein wichtiger Aspekt, um die Sicherheit und den Komfort des Kindes zu gewährleisten. Der richtige Zeitpunkt für eine Änderung der Höhe sollte sich an den Entwicklungsphasen des Babys orientieren, damit du schnell auf neue Bedürfnisse reagieren und gefährliche Situationen vermeiden kannst. Mit unseren praktischen Tipps kann nun jeder Elternteil eine Umgebung schaffen, die das Kind beim Entdecken der Welt auf angenehme und sichere Weise unterstützt.

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember